rändelformen | ||
Rändelformwerkzeuge M17 | ||
M17 | M17 | |
|
||
Stirnrädelung durch 3 Rändeltragerbacken. | ||
Rändelkopf mit flexibler Zentrierung | ||
Dieses Werkzeug ist für kleine Drehmaschinen und Mehrspindel- und Langdrehautomaten konzipiert. |
Wie es geht? Anleitung zur Verwendung des Rändelwerkzeuge M17
1. Rändelprofile
- Bei einem Rändelrad von ø15 mm Durchmesser 4-10 mm - Bei einem Rändelrad von ø25 mm Durchmesser 6-30 mm
2. Montage der Räder
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben C-03 - Stellen Sie die Einstellmutter P-03 durch Drehen auf die mittlere Position Für jedes Rad: - Lösen Sie die Schraube C-02 für jedes verschlissene Rad - Entfernen Sie die Achse P-06. Sie können es durch Loch „B“ herausdrücken - Setzen Sie das neue Rad so ein, dass die Achse durch das Loch im Rad geschoben werden kann - Stecken Sie die Achse wieder durch das Rad und ziehen Sie die Schraube C-02 fest an Stellen Sie nach dem Einsetzen der Räder den eingestellten Durchmesser durch Drehen der Mutter P-03 ein und sichern Sie die Position durch festes Anziehen der Schrauben C-03
3. Anpassen der Position der Radhalter
Die Position der Radhalter P-5 kann durch Drehen der Einstellmutter P-03 eingestellt werden Befolgen Sie diese Schritte: - Schrauben C-03 lösen - Stellen Sie den Durchmesser zwischen den Radhaltern durch Drehen der Einstellmutter P-03 ein - Schrauben C-03 festziehen
4. Der Beginn des Rändels
Drehen Sie das Werkstück mit der empfohlenen Geschwindigkeit und fahren Sie mit dem Ratschenwerkzeug über das Werkstück, sodass 1/3 der Breite des Ratschenrads in den Rahmen eindringt. Drücken Sie das Rändelrad mit radialem Vorschub in das Werkstück. Sie können dann die Sonde mit einer axialen Verschiebung in der Werkzeugtachse beikken. Die empfohlenen Schnittbedingungen sind in der Tabelle aufgeführt. Die Tiefe der Sonde ist die Hälfte des Zahnes. Das Rad muss etwa die Hälfte dieser Tiefe in das Material gerätt werden, wenn es nur ist, die Wirkungstiefe ist die Summe aus dem Schub des Rades und der Extrusion des Materials gegen das Rändelad während des Rändel-Prozesses.
5. Rändeln an Stufenwerkstücken
Beim Rändelverfahren von Werkstücken mit Kröpfungen, unterschiedlichen Durchmessern ist es nicht möglich, die gesamte Oberfläche bis zur Ecke zu rändeln. Bei Verwendung dieses Werkzeugs muss ein Sicherheitsabstand von 2,5 mm von der Ecke bis zum Ende der zu schneidenden Probe eingehalten werden.
6. Nastavení a seřízení nástroje ve stroji
Nejdříve se ujistěte, že se kolečka na osičkách volně otáčejí. Pokud je to potřeba, namažte je grafitovým mazivem. Dále postupujte takto: - Upněte nástroj do nástrojové hlavy soustruhu - Mírně povolte matici P-04, která zajišťuje upínací stopku - Nastavte regulační maticí P-03 polohu držáků koleček (podle předchozí kapitoly) tak, aby průměr mezi rádlovacími kolečky byl větší než průměr obrobku - Roztočte sklíčidlo na velmi nízké otáčky, najeďte osou nástroje do osy obrobku a nasuňte nástroj na obrobek - Otáčením regulační matice přibližujte kolečka k obrobku, až se začnou točit - Nástrojem nevyjíždějte a dotáhněte matice P-03 a P-04 - Na otáčejícím se obrobku dotahujte matici P-03 tak, aby kolečka škrábla do obrobku. Poté zkontrolujte, že šířka otisku odpovídá šířce použitých koleček. V případě, že tomu tak není, je nástroj upnut špatně a musíte se vrátit k prvnímu bodu této kapitoly a začít znovu - Jestliže je šířka h správná, pokračujte v dotahování, až má vzorek požadovanou hloubku. Běžně je hloubka asi čtvrtina rozteče vzorku na použitých kolečkách - Když jste dosáhli požadované šířky a hloubky, řádně dotáhněte všechny matice a šrouby a vyjeďte nástrojem z obrobku
7. Beachten Sie dies vor und während des Rändel
- Vergewissern Sie sich, dass die Rändelachsen eng sind - Vergewissern Sie sich, dass die Schließhöhe des Rändelwerkzeugs korrekt eingestellt ist - die radiale Rändelachse wird auf die Werkstückachse gesetzt - sorgen Sie immer für eine ausreichende Kühlmittelversorgung. Kühlen und Schmieren der Komponente während des Prozesses ist wichtig für den Rändelprozess - Axialverschiebung erfolgt immer gegen den Kopf des Werkzeugs. Den Axialvorschub niemals gegen die Spannschrauben (Rücken) des Werkzeugkopfes herstellen - Verwenden Sie niemals ein Rändelwerkzeug, um sich mit einer bereits gepfropften Probe zurück zu bewegen
8. Fehler beim Rändeln und deren Behebung
9. Richtwerte für Schnittgeschwindigkeit und Vorschub
|
rändelformen M17 | |||||||||||||||||
Bestellnummer | Beschreibung | Rändeler Durchmesser | Rändelräder | A | B | C | D | E | kg | Preis ohne MwSt. | Warenkorb | ||||||
11701 | M17 10.04.210 | 3-10 mm | 10E4d4 | Klicke hier | 107 | 57.5 | 44 | 16 | 1.5 | 1 | 1173.71 € | ||||||
1170101 | M17 15.06.16 | 4-10 mm | 15E6d10 | Klicke hier | 113 | 57.5 | 44 | 16 | 0 | 1 | 1173.71 € | ||||||
11702 | M17 20.06.430 | 5-30 mm | 20E6d6 | Klicke hier | 139 | 57.5 | 70 | 20 | 2 | 1.4 | 1330.20 € | ||||||
1170201 | M17 25.10.20 | 6-30 mm | 25E10d15 | Klicke hier | 149 | 57.5 | 70 | 20 | 0 | 1.4 | 1330.20 € | ||||||
11706 | M17 20.06.22 | 5-30 mm | 20E6d6 | Klicke hier | 139 | 57.5 | 70 | 22 | 2 | 1.5 | 1330.20 € | ||||||
1170601 | M17 25.10.22 | 6-30 mm | 25E10d15 | Klicke hier | 149 | 57.5 | 70 | 22 | 0 | 1.5 | 1330.20 € | ||||||
11707 | M17 20.06.25 | 5-30 mm | 20E6d6 | Klicke hier | 139 | 57.5 | 70 | 25 | 2 | 1.5 | 1330.20 € | ||||||
1170701 | M17 25.10.25 | 6-30 mm | 25E10d15 | Klicke hier | 149 | 57.5 | 70 | 25 | 0 | 1.5 | 1330.20 € | ||||||
Rändelprofile am Werkstück für dieses Werkzeug verfügbar | ||||||||||||||
Rändelprofile am Werkstück | ||||||||||||||
RAA | RGE 30° (Gipfel) | RGE 45° (Gipfel) | ||||||||||||
Auswahl Rändelrad | AA+AA+AA | BL30+BR30+BR30° (Löcher) | BL45+BR45+BR45° (Löcher) | |||||||||||
Vorschub |
OCTOPUSTOOLS s.r.o. Raisova 778, 251 01 Říčany IČ: 28954122, DIČ: CZ28954122 |
E-mail: handel@octopustools.de | Tel.: +420 603 449 503 (English) |